dermaleins

dermaleins
∙der|mal|eins:dermaleinst: Der Höhere wird euch d. antworten (Schiller, Räuber V, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Christoph Wagenseil — (* 26. November 1633 in Nürnberg; † 9. Oktober 1705 in Altdorf) war ein deutscher Polyhistor, Rechtsgelehrter und Orientalist …   Deutsch Wikipedia

  • Dermahleīnst — Dermahleīnst, ein Nebenwort der Zeit, für dereinst, künftig. Es scheinet, daß es von dem folgenden dermahlen und einst zusammen gesetzet worden. Ungeachtet nun jenes im Hochdeutschen wenig gehöret wird, so ist doch dieses besonders in der höhern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Promemoria — Pro|me|mo|ria 〈n.; s, ri|en〉 Denkschrift * * * Pro|me|mo|ria, das; s, ...ien u. s (bildungsspr. veraltet): a) Denkschrift; b) Merkzettel, Merkbuch; ∙ c) Bittschrift, ↑Eingabe (1): wenn ich dermaleins ein P. bringe (Schiller, Kabale II, 6) …   Universal-Lexikon

  • Flederwisch — Flederwische feil haben: nicht mehr begehrt werden. Eigentlich ist Flederwisch, mittelhochdeutsch vëderwisch, ein Abkehrbesen aus Gänsefedern, eine verachtete Marktware. Die Redensart spielt aber zugleich mit der Bezeichnung Flederwisch für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”